Team

Team

Prof. Dr. Anke Lengning

Prof. Dr. Anke Lengning

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Ich freue mich darauf, mein wissenschaftlich fundiertes Wissen nun praktisch vermitteln zu dürfen und dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen im Umgang mit Stress zu entdecken. In meinen online Coachings, Gesundheitskursen, Trainings und Impulsvorträgen steht die Stärkung der Resilienz und die Offenlegung von bereits vorhandenen Ressourcen an erster Stelle.

Studium & berufliche Entwicklungen

Nach meinem Psychologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum (1994-1999) und meiner Promotion im Jahr 2003 zum Thema „Gehemmtheit in neuen Situationen“, die mit dem Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet wurde, habe ich meine berufliche Laufbahn in der Motivations- und Emotionspsychologie fortgesetzt. Hier konnte ich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wertvolle Erfahrungen sammeln.

Als Juniorprofessorin für Entwicklungspsychologie an der Technischen Universität Dortmund habe ich nicht nur Seminare und Vorlesungen gehalten, sondern auch zahlreiche Abschlussarbeiten betreut. Mein Interesse an der Gesundheitspsychologie und Präventionsforschung hat sich durch Projekte zur Bindungsentwicklung und Emotionsentwicklung weiter vertieft. Besonders spannend fand ich die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, wie bei CERLECO, wo wir Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten in Ecuador unterstützen konnten.

Nach verschiedenen Stationen, unter anderem an der Bergischen Universität Wuppertal, lehrte ich bis März dieses Jahres als Professorin für Angewandte Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie an der HSD in Köln. In zahlreichen Projekten untersuchten meine KollegInnen und ich Schutzfaktoren, die die psychische Gesundheit von Menschen unterstützen.

M.Sc. Venus Esmati-Heerlein

M.Sc. Psych. Venus Esmati-Heerlein, Psychologische Psychotherapeutin

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Viele unserer inneren Konflikte und Emotionen sind oft nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Psychotherapie bietet Ihnen die wertvolle Gelegenheit, tiefer zu schauen, Ihre eigenen Gefühle zu verstehen und sich mit diesen Emotionen und Konflikten auseinanderzusetzen. Ich lade Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. In einem sicheren und offenen Raum möchte ich Sie dabei unterstützen, den Weg zu Veränderung zu finden. Neben klassisch Verhaltens therapeutischen Methoden integriere ich Ansätze der Schematherapie, Akzeptanz-und Commitmenttherapie sowie emotionsfokussierte Techniken. Diese Vielfalt an Methoden ermöglicht es, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und eine tiefere Verbindung zu Ihren inneren Prozessen herzustellen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, dass Sie ein erfüllteres und authentischeres Leben führen können.

1. Studium

Zunächst absolvierte ich meinen Bachelor in Psychologie an der Universität Bielefeld. Im Anschluss entschied ich mich dazu, meinen Master in Neurocognitive Psychology an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu absolvieren.

2. Postgraduale Weiterbildung

Darauffolgend absolvierte ich die postgraduale Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie an der Berliner Fortbildungsakademie.

3. Berufliche Entwicklungen

Während meines Bachelor-Studiums der Psychologie war ich als wissenschaftliche Hilfskraft an der Charité sowie als Werkstudentin an der Charité Research Organisation angestellt. Nach meinem Bachelor habe ich bei Veoviya in der psychologischen Diagnostik gearbeitet und als Projektassistenz beim Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge. Seit 2021 bin ich als Psychologin und seit 2025 als Psychotherapeutin am Evangelischen Zentrum für Altersmedizin angestellt.

M.Sc. Larissa Grob

M.Sc. Psych. Larissa Grob, Psychologische Psychotherapeutin (Freie Mitarbeiterin)

Als Psychotherapeutin ist es mir wichtig, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem meine Klientinnen und Klienten sich sicher fühlen und ihre Gedanken und Gefühle frei äußern können. Ich arbeite mit Achtsamkeit und Empathie, um die individuellen und emotionalen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu verstehen und eine authentische Verbindung herzustellen. Mein Ansatz ist ganzheitlich, indem er sowohl die psychischen als auch die körperlichen und sozialen Aspekte des Erlebens berücksichtigt.

Ich glaube an die Kraft der Selbstbestimmung und unterstütze meine Klientinnen und Klienten dabei, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ihre Selbstwirksamkeit zu fördern. Mein Fokus liegt auf einer ressourcenorientierten Arbeit, die vorhandene Potenziale aufzeigt und weiterentwickelt. Für mich ist es essenziell, meinen Klientinnen und Klienten mit Offenheit, Wertschätzung und Respekt zu begegnen und gemeinsam einen Weg zu innerem Wachstum und nachhaltiger Veränderung zu finden.  

„Die Ressourcen, die du brauchst, findest du in deiner eigenen Geschichte.” (Milton H. Erickson)

1. Studium

Zunächst absolvierte ich ein duales Studium zur Textilbetriebswirtin BTE. Im Anschluss entschied ich mich dazu, Psychologie an der RWTH Aachen University zu studieren, wo ich sowohl mit dem Bachelor als auch mit dem Master of Science abschloss.

2. Postgraduale Weiterbildung

Darauffolgend absolvierte ich die postgraduale Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie mit der Zusatzqualifikation für Gruppentherapien.

3. Berufliche Entwicklungen

Nach meinem dualen Studium zur Textilbetriebswirtin arbeitete ich als stellvertretende Filialleitung bei Marc O' Polo. Während meines gesamten Studiums der Psychologie war ich als wissenschaftliche Hilfskraft am Insitut für Medizinische Psychologie an der Uniklinik RWTH Aachen University angestellt. Im Anschluss arbeitete ich als Psychologin in der Psychorheumatologie und verfasste zudem psychologische Stellungnahmen für die Adipositas Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen University. Seit 2022 bin ich für den sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der StädteRegion Aachen hauptberuflich tätig.

.

M.Sc. Lara Sorgenfrei

M.Sc. Psych. Lara Sorgenfrei, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (Freie Mitarbeiterin)

In meinen Beratungen und Coachings als Psychologin und systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin lege ich besonderen Wert darauf, einen wertfreien und sicheren Raum zu schaffen, in dem Gedanken und Gefühle ihren Platz finden können. Mein Ansatz ist ressourcen- und lösungsorientiert - es geht nicht nur um die Symptome, sondern auch darum, deren Ursachen und Bedingungen zu verstehen, die sie beeinflussen und verstärken und somit die Gedanken und Verhaltensweisen aufrechterhalten. So entsteht ein ganzheitlicher Blick, der psychische, körperliche und Aspekte des sozialen Umfelds gleichermaßen berücksichtigt.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und bewusst in ihrem Leben einzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die individuell passen und langfristig im Alltag Halt geben. Wertschätzung, Offenheit und eine respektvolle Haltung bilden das Fundament der Gespräche und schaffen einen Raum, in dem persönliche Entwicklung und Veränderung möglich sind.

1. Studium

Zunächst absolvierte ich den Therapie-und Gesundheitsmanagement Bachelor und die Ausbildung zur Logopädin an der Fachhochschule Münster und dem Uniklinikum Münster. Im Anschluss studierte ich an der University of Twente Psychologie und schloss mit dem Bachelor of Science ab. In der Folge studierte ich im Master Sozial- und Gesundheitspsychologie an der Maastricht University.

2. Postgraduale Weiterbildung

Darauffolgend bildete ich mich zur Systemischen Beraterin, Einzel,- Paar, und Familientherapeutin weiter (DGSF Institut vft München und STIP München). Weiterhin bin ich durch die Industrie- und Handelskammer Lübeck zertifizierter Lerncoach.

3. Berufliche Entwicklungen

Derzeit arbeite ich als Psychologin bei der LVR Klinik Düsseldorf auf der Akutstation und bin selbstständig als psychologische Beraterin und Dozentin bei „Reha und Beruf Düren“.

Julia Wittop (Back Office)

Die gelernte Steuerfachangestellte und Immobilienmaklerin, mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung von Immobilien, unterstützt die Praxis auf organisatorischer Ebene.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Kontakt